Die Futterberatung

Die Futterberatung ist das Herzstück meiner Arbeit. Sie stellt das individuelle Ernährungskonzept für jedes einzelne Pferd da. 

Was ist enthalten?

Die Futterberatung umfasst eine komplette Beurteilung des Zustandes Deines Pferdes, seiner Haltung, des Trainings und Deiner Heuanalyse. Auf dieser Basis ermittle ich seinen Bedarf und es erfolgt die Berechnung Deiner bisherigen Fütterung. Du bekommst eine ausführliche Auswertung in Form eines leicht verständlichen Diagrammes und einer Erklärung in Textform.

Außerdem bekommst Du selbstverständlich eine korrigierte oder neue Futterration samt entsprechender Erklärung, warum und wie ich welche Änderungen vorgenommen habe.

Und wie läuft das ab?

Du meldest Dich bei mir und ich schicke Dir im Vorfeld schon mal alle Infotexte und den Anamnesebogen zu, sodass Du Dir schon einmal Gedanken zu den Fragen machen und anfangen kannst, Werte zu ermitteln oder Proben für die Heuanalyse zu sammeln. Du schickst mir den Anamnesebogen soweit wie möglich ausgefüllt zurück. Außerdem brauche ich aussagekräftige Fotos und eventuell Videos von Deinem Pferd. Sollten Sich im Rahmen unseres Erstgespräches Dinge ergeben, die eine Abklärung durch einen Tierarzt notwendig machen, bitte ich Dich diesen zu konsultieren, da ich die Ergebnisse der Untersuchungen für meine Rationserstellung benötige.


Bei der Fernberatung, folgt dann zu einem vereinbarten Termin ein ausführliches Telefongespräch, in dem wir alle offenen Fragen klären. Daraufhin erhältst Du Deine Rationsanalyse und überarbeitete/fertige Futterration und wir besprechen nochmal alles nötige.,


Bei der Vor-Ort-Beratung besuche ich Euch im Stall und schaue mir Dein Pferd, seine Haltung etc. persönlich an, vermessen Dein Pferd und bestimmen sein ca.-Gewicht. Auch hier erhältst Du später Deine Rationsanalyse samt neuer/verbesserter Futterration und klären alle entstandenen Fragen.


Bitte beachte, dass es bis zu zwei Wochen nach unserem Gesprächstermin, bzw. Eingang aller notwendigen Informationen dauern kann, bis du meine schriftlichen Berechnungen und Auswertungen erhältst.


Wie oft sollte ich eine Futterberatung machen lassen?

In der Regel empfehle ich eine Rationskontrolle zum Saisonwechsel, also zum Beginn bzw. Ende der Koppelzeit. Darf Dein Pferd nicht auf die Weide und wird ganzjährig in etwa gleichförmig gehalten und gearbeitet, kann es ausreichen einmal jährlich, immer mit der neuen Heuanalyse für's Folgejahr, die Futterration zu überarbeiten.

Im Falle von Haltungs- und Trainingsänderungen sowie Erkrankungen Deines Pferdes, können zwischendurch weitere Korrekturen notwendig werden.

Insbesondere bei starkem Über- oder Untergewicht muss die Rationsanpassung langsam und schrittweise hin zum Idealgewicht erfolgen, um Organschäden, Muskelabbau und Folgeerkrankungen zu vermeiden.