Begleitung bei Übergewicht
ca. 70 % der Pferde (nicht nur Freizeitpferde!) in Deutschland sind übergewichtig.
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist Adipositas beim Pferd kein Schönheitsfehler, sondern eine ernsthafte Erkrankung, die schon in geringeren Ausprägungsformen starke Einschränkungen in der Belastbarkeit als Reitpferd und (schmerzhafte) Begleiterscheinungen mitbringt.
Leider wird das Problem im Alltag in den meisten Ställen weder erkannt noch ernstgenommen, bis die Ausprägungen und die Folgen der Adipositas wirklich nicht mehr zu übersehen sind oder - im schlimmsten Fall - die erste richtig teure Tierarztrechnung wegen Hufrehe oder anderen Folgeerkrankungen auf dem Tisch liegt.
Leidet dein Pummelpony an Husten, Fühligkeit oder schlechter Hornqualität? Pseudoekzem? Hat Dein Tierarzt die Buchstaben EMS schon mal "beiläufig" erwähnt?
Dann ist höchste Eisenbahn JETZT zu handeln!
Da mir, auch aus meiner eigenen Erfahrung heraus, die Pferde mit Übergewicht besonders am Herzen liegen, möchte ich mit der Übergewichtsbegleitung ein besonderes Angebot schaffen.
Es ist sehr wichtig dass das Abnehmen langsam erfolgt, um Organschäden zu vermeiden. Deshalb müssen, insbesondere bei sehr starkem Übergewicht Zwischenschritte gesetzt werden, anstatt direkt eine finale Ration für das Idealgewicht zu berechnen. Außerdem ist die Umsetzung des Diätplans besonders in Pensionsstallhaltung schwierig und an Kompromisse gebunden, die oft erst im Laufe des Prozesses gefunden werden.
Daher biete ich Dir hiermit eine langfristige Begleitung an. Diese beinhaltet eine Kombination aus Futter- und Trainingsberatung, die mit einem monatlichen Pauschalpreis berechnet wird. Dafür darfst Du mir jederzeit Fragen stellen und deine Futter- und Trainingspläne werden regelmäßig angepasst, wenn der nächste Zwischenschritt erreicht ist. Die Abnehmbegleitung läuft so lange wie notwendig bzw. du möchtest.
Bitte beachte, dass bei Abnehmbegleitungen ein eigenes Pulsmessgerät für Pferde notwendig ist, um das Training regelmäßig überwachen zu können.